Abschnittsübersicht
-
Fastnacht - Schmutziger Dunschtig
Schuljahr 2007/2008
Abschlussfeier
Festakt - 40 Jahre Realschule Engen, 10 Jahre Anne-Frank-RealschuleAm Freitag, den 04.07.2008 feierte die Anne-Frank-Realschule mit einem offiziellen Festakt ihr 40-jähriges Bestehen sowie 10 Jahre Namensgebung (Anne-Frank-Realschule).
Anlässlich dieses Jubiläums lesen Sie hier die Rede und den Jahrbuch-Beitrag der Konrektorin Antje Kessinger:40 Jahre Realschule - 10 Jahre Anne- Frank-Realschule
40 Jahre Realschule ist ein Jubiläum, das man feiern muss..
Im Schuljahr 1967/ 68 wurde der Hauptschule ein Realschulzug angegliedert, der im Schuljahr 68/ 69 bereits 90 Schüler hatte.
Dieser wurde 1971/72 mit immerhin 208 Schülern zu einer selbstständigen Realschule umgewandelt.
Durch die große Akzeptanz dieser Schulart mit den dadurch steigenden Schülerzahlen war und ist die Raumnot ( es gibt heute noch 4 Containerklassenzimmer) schon immer ein Problem gewesen.
1978/ 79 standen 474 Schülern, die in 16 Klassen unterrichtet wurden , 10 Klassenzimmer zur Verfügung. 3 Klassen wurden in die alte Sonderschule ausgelagert, 3 waren Wanderklassen.
Die Stadt war durch die Jahrzehnte stets gefordert, immer wieder ihr „Geldsäckel“ zu öffnen und kräftig auszuleeren.
Mit dem Schuljahr 1979/ 80 standen der Realschule und der Förderschule der neue Rundbau zur Verfügung.
2001 konnten neue Fachräume sowie die Erweiterung und Neugestaltung des Verwaltungsbereichs gefeiert werden .
2003 wurde der Rundbau aufgestockt und neue Klassenräume eingerichtet , neue Technik- sowie naturwissenschaftliche Räume fertig gestellt.
Im Schuljahr 1996 /97 war die Schülerzahl auf 272 gesunken.
Zur Zeit hat die Anne Frank-Realschule 635 Schülerinnen und Schüler , die in 23 Klassen, nächstes Schuljahr werden es 24 sein, von 44 Lehrer und Lehrerinnen unterrichtet werden.
Anne- Frank –10 Jahre trägt die Schule diesen Namen.
Er verpflichtet und so werden weder Rassenhass noch Fremdenfeindlichkeit geduldet.
Die Schule hat es sich zum Ziel gesetzt neben der Vermittlung von Wissen die Humanität und die Achtung der Menschenwürde in den Mittelpunkt der Erziehung zu stellen.
Sie führt das Prädikat „ Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.“
Diese Auszeichnung hat die Schule auf Initiative der Schülermitverwaltung erhalten.
Die Feierlichkeiten zu dem Doppeljubiläum wurden im März durch den Tag der offenen Tür eingeleitet, wo man u.a. alte Schulbücher und Photos betrachten konnte.
Im April wurde eine Ausstellung „ Raoul Wallenberg“ im Museum der Stadt mit einer Tanzperformance der Klasse 7b eröffnet .
Raoul Wallenberg ,ein schwedischer Diplomat, der als verschollen gemeldet wurde, rettete sehr vielen ungarischen Juden das Leben.
Am 4.7.2008 wird den Reigen der Feierlichkeiten mit einem Festakt geschlossen,
der mit einem großen Dank an all diejenigen verbunden ist, die der Realschule zur Seite gestanden haben und es heute tun.
Antje Kessinger
Konrektorin
(Glunk) Auch dieses Jahr beteiligte sich die Anne-Frank-Realschule am Engener Friedenstag mit einer Reihe von Aktionen. Höhepunkt war dabei das abendliche Konzert unseres Paten von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", Jahcoustix.
Vernissage zur Raoul-Wallenberg-Ausstellung "Lichter in der Finsternis"(Glunk) Im Rahmen der diesjährigen Jubiläen der Anne-Frank-Realschule - unter anderem 10 Jahre Namensgebung - hat die Anne-Frank-Realschule in Kooperation mit dem städtischen Museum/Galerie Engen die Raoul-Wallenberg-Ausstellung "Lichter in der Finsternis" organisiert.
Am 04.04.2008 fand eine Vernissage statt, die von der Klasse 7b mit einer Inszenierung zum Thema "Nationalsozialismus und Judenverfolgung" umrahmt wurde.Hier gibt´s noch mehr Bilder
Wer mehr Infos zu Raoul Wallenberg und seinem Wirken gegen die Vernichtung der Budapester Juden haben möchte, kann sich hier informieren.Fastnacht - Schmutziger Dunschtig
Weihnachtsgottesdienst
Einweihung der Kletterwand
Schuljahr 2006/2007
Tag der offenen Tür
Fastnacht - Schmutziger Dunschtig
Festakt "Schule Ohne Rassismus - Schule mit Courage"(Glunk) Am Donnerstag, dem 07.12.2006 fand in der Stadthalle Engen der offizielle Festakt mit der Verleihung des Titels statt. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Angestellte der Schule nahmen daran teil.
Höhepunkt der Veranstaltung war das kleine Konzert, das unser Pate und Ehrengast, der Reggae-Musiker Jahcoustix aus München anlässlich der Verleihung gab.
Schuljahr 2005/2006
Fastnacht - Schmutziger Dunschtig
Wintersporttag
Schuljahr 2004/2005ScroogeDas Weihnachtsmusical für die ganze Familie!
Schuljahr 2003/2004
Fastnacht - Schmutziger Dunschtig