Abschnittsübersicht
-
Schullogo Anne-Frank-Schulverbund
(Glunk) Der seit dem laufenden Schuljahr bestehende Anne-Frank-Schulverbund hat nun endlich auch ein neues Logo. Den schulweit ausgeschriebenen Wettbewerb um eine Vorlage für das neue Logo gewann der Neuntklässler Christoph de Monte, hier im Bild mit Antje Kessinger(Schulleitung) und Mariana Lohr(Kunstlehrerin).
Tag der offenen Tür im Anne-Frank-Schulverbund in Engen
(Glunk) Am 12.3. fand im Bildungszentrum in Engen der Tag der offenen Tür statt. Der Anne-Frank-Schulverbund präsentierte sein Angebot für die Realschule und die Werkrealschule. Die großen und kleinen Besucher konnten sich ein umfassendes Bild von der Arbeit in den einzelnen Fächern und den Ganztagsangeboten machen. Im Musiksaal fanden interessante Aufführungen des Musicals „Die Webpiraten“, eines Schülerchors und der Melodica-AG statt. In den Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik konnten spannende Versuche gemacht werden, in der Schulküche gab es Cocktails und leckere Cupcakes und Muffins zum Selberverzieren und in den Technikräumen konnte man Namensschilder und Kugelschreiber mit seinem Namen gravieren. In allen Ausstellungsräumen gab es interessante Mitmachaktionen, für die die Besucher sich Stempel in einen Laufzettel eintragen lassen konnten, welche man bei der SMV in einen Preis eintauschen durfte. Auch die Schulsanitäter und die Schulsozialarbeit waren mit ihren Aktivitäten präsent. Hier konnte man sich fachgerecht verarzten lassen, dort Billiard oder Tischkicker spielen. Die Bewirtung übernahm die Klasse 8c mit ihrer Klassenlehrerin. Bei all dem munteren Treiben kamen auch Gespräche auf den Gängen und im Foyer nicht zu kurz. Die Spannung und Vorfreude auf das kommende Schuljahr, für das der Tag der offenen Tür eine Entscheidungshilfe darstellen will, wachsen spürbar.
Ankündigung: Beteiligung an einem Public Viewing an der Fußball-WM 2014
(Langer) Die Anne-Frank-Realschule Engen beteiligt sich an einer public-viewing Aktion in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Konstanz.
Wir haben uns das Spiel Deutschland gegen Ghana am 21.06. ausgesucht.
Im Vorfeld spielt unser Pate, Jahcoustix mit Band. Dank unserer Sponsoren ist das Event kostenlos.107 Entlassschüler verabschiedet
(Glunk) Alle Schüler aus sämtlichen vier 10. Klassen der Anne-Frank-Realschule haben ihren Schulabschluss geschafft und konnten am Freitag, dem 12. Juli, ihr Zeugnis der Mittleren Reife in Empfang nehmen. Darüber hinaus konnte eine große Zahl von Schülern für einen guten oder sehr guten Notendurchschnitt geehrt werden. Der Jahrgangsbeste, Tim Lieberherr, erreichte einen Schnitt von 1,2 und bekam überdies den von der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen gestifteten Pfarrer-Riesterer-Preis für besondere Leistungen im Fach Geschichte überreicht. Die kommissarische Schulleiterin Antje Kessinger verglich das Erreichen dieser bedeutenden Etappe im Leben der jungen Menschen mit einem Schulbus, in dem alle gemeinsam ihr Ziel erreicht haben. Auch Bürgermeister Moser und der Elternbeiratsvorsitzende Torsten Templin beglückwünschten die Schüler zu ihrer tollen Leistung. Die fröhliche Feier wurde musikalisch von der Schulband und einer Band aus 10.-Klässlern umrahmt sowie von zwei wunderbaren Tänzen der Tanz-AG und von vier 10.-Klässlerinnen unter der Leitung von Liane Luth.
Sie gibt der Schule ein Gesicht…
(Glunk) Mit freundlichem Lächeln grüßt Anne Frank, die Namenspatronin unserer Schule, nun alle Ankommenden von der Fassade der Schule aus. Von weitem sieht dieses Bild aus wie eine vergrößerte Fotografie, doch in Wirklichkeit ist es aus lauter Einzelportraits zusammengesetzt. Diese Portraitaufnahmen aller Schüler und Lehrer der Anne-Frank-Realschule haben die beiden amtierenden Schülersprecher Chiara de Luca und David Maieru hergestellt. Auf das tolle Ergebnis können sie wirklich stolz sein, und alle, die auf diesem „Gruppenfoto der besonderen Art“ vertreten sind, können sich nun noch besser mit ihrer Schule identifizieren, die sich ja als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ dem Gemeinschaftssinn verpflichtet hat.
Schuljahr 2011/2012
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
(Glunk) Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Anne-Frank-Realschule war jede Menge los. Für die Besucher gab es allerhand zu entdecken. In den Fachräumen gab es interessante Versuche und Mitmachaktionen, Aufführungen und Ausstellungen. Schüler aller Klassenstufen beteiligten sich bereitwillig an den Aktionen. Auch die SMV, die Streitschlichter und die Schulsanitäter präsentierten ihre Arbeit. Im Foyer und in mehreren anderen Räumen gab es ein tolles Angebot an leckeren Speisen und Getränken. Die Düfte aus der Schulküche zogen die Besucher magisch an, denn dort wurden herrliche österliche Leckereien hergestellt. Besonders gut besucht waren die Tanzaufführungen sowie die Auftritte des Schulchors, der Big Band und der neu gegründeten Schulband. Im Stundentakt wurde das neue Ganztagskonzept vorgestellt, das auf großes Interesse stieß. Am selben Nachmittag kam auch noch eine Gruppe von 23 französischen Gastschülern an, die neuen Tage an unserer Schüler verbringen werden. Diese staunten nicht schlecht über den „aufwendigen Empfang“.
Auf zum Wintersporttag(Glunk) Praktisch die ganze Anne-Frank-Realschule machte sich am 7. März auf zum Wintersport. Die Schüler der Klassen 5 bis 9 hatten die Wahl zwischen den klassischen Wintersportdisziplinen Skifahren, Snowboarden und Rodeln am Sonnenkopf, Schlittschuhlaufen in Schaffhausen und den Disziplinen Klettern in der Kletterhalle in Radolfzell, Schwimmen im TuWass in Tuttlingen und Wandern im Hegau. Bei fast schon frühlingshaft schönem Wetter hatten Schüler und Lehrer viel Spaß bei dieser Aktion. Die Schüler der 10. Klassen jedoch blieben mit jeweils einem Lehrer in der Schule, um sich gezielt auf die Prüfungen im April vorzubereiten. Zwar bedauerten manche, dass sie nicht zum Skilaufen kamen, aber die zusätzliche Zeit für die Prüfungsvorbereitung wurde von allen sehr begrüßt.
Schuljahr 2010/2011
Knowhow für junge User - Theateraufführung zum Thema "Vernetztes Denken"(Glunk) Twittern, Facebook, Schüler-VZ – viele dieser sogenannten Communities im Netz sind für junge Menschen heute zu einem wichtigen Teil ihres sozialen Lebens geworden. Diese Art der Kommunikation ist schnell, unkompliziert und bietet große Freiheiten. Aber immer wieder werden auch Warnungen laut: Vorsicht vor Cybermobbing und zwielichtigen Kontakten im Internet. Gar nicht so selten kommt es nämlich leider auch zu , häufig anonymen, Beleidigungen von Mitschülern im Internet, gegen die man sich kaum erwehren kann oder Erwachsene erschleichen sich das Vertrauen von Jugendlichen im Netz und versuchen, diese zu einem Treffen zu überreden.
Daneben kennt sich kaum jemand mit rechtlichen Konsequenzen der eigenen Aktivitäten im Netz aus, zum Beispiel mit der Frage, welche Musik- und Videoangebote man legal herunterladen darf oder was man bei der Selbstdarstellung im Internet beachten sollte.
Dieser Problematik hat sich die Aktion „klick safe.de“ angenommen, die mit ihrem Theaterstück und der anschließenden Diskussion zu größerer Bewusstheit und Medienkompetenz der Schüler beitragen will.
Am Freitag, dem 15.Juli, war diese Aktion zu Gast an der Anne-Frank-Realschule und dem Gymnasium Engen. Zwei Schauspieler schlüpften in die Rolle zweier Geschwister, die sich in allerlei Alltagssituationen mit diesen Fragen konfrontiert sehen. Wurden zum Beispiel Bilder in verfänglichen Situationen aufgenommen und weitergeben, schien dies den beiden zunächst ein harmloser Spaß zu sein, bis einer von ihnen selbst zum Objekt des Spotts wurde. Von Szene zu Szene wuchsen die Erkenntnisse bei den Geschwistern, aber auch bei den jugendlichen Zuschauern.
Dank der Anwesenheit von Herrn Hagen von der Polizei, der sich mit dieser Thematik bestens auskennt, bot sich auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Schüler und Lehrer waren sich einig, dass diese vergnügliche Veranstaltung von ganz großem Nutzen war.
Abschlussfeier am 14. Juli 2011
(Glunk) Zunächst stimmten die Grußworte von Herrn Moser, dem Bürgermeister der Stadt Engen, und Herrn Templin, dem Elternbeiratsvorsitzenden, die Schüler auf ihre Entlassung aus der Schule ein. Die beiden Schülersprecher Julie Wysotzki und Dominik Schwarz erfreuten die Zuhörer mit ihrem Entlass-ABC. Auch das Rahmenprogramm gefiel den Zuhörern sichtlich. Etliche Schüler der 10. Klassen engagierten sich persönlich auf der Bühne, spielten zum Beispiel bei zwei Musikstücken mit oder tanzten in der Tanz-Neigungsgruppe der Schule unter Leitung von Frau Luth. Schüler und Lehrer sangen gemeinsam zur Begrüßung und Robin Schlenker, Laura Weisensel und Daniela Heuser zeigten zur Freude des Publikums eine großartige Jonglage mit kabarettistischen Einlagen.
Insgesamt 106 Schülerinnen und Schülern wurde das Zeugnis der Mittleren Reife durch Frau Kessinger und die jeweiligen Klassenlehrer Herr Wöllhaff, Herr Banka, Frau Neidhardt und Frau Grathwohl überreicht. Wie sich zeigte, war dies ein besonders erfolgreicher Jahrgang, der mit etlichen Fachpreisen ausgezeichnet wurde. Jahrgangsbeste mit einer Durchschnittsnote von 1,2 wurden Michaela Scheu und Steffen Keller.
Der Pfarrer-Riesterer-Preis, der in jedem Jahr für herausragende Leistungen im Fach Geschichte durch Herrn Lehmann, den Bürgermeister von Mühlhausen-Ehingen, vergeben wird, ging an Michaela Scheu aus Tengen.