Abschnittsübersicht
-
Jugend trainiert für Olympia - "Geräteturnen der Mädchen""Wir haben es wieder geschafft!!!“
(Luth) Bei den Kreismeisterschaften im Geräteturnen in Rielasingen hat unsere Schulmannschaft erneut das erste Etappenziel erreicht: den Einzug ins Regierungspräsidiumsfinale am 10. Februar 2009!
Die Vorzeichen standen anfangs nicht so gut, da in den Sommerferien Hanna und Amelie Müller weggezogen sind und für unsere Schule nicht mehr starten dürfen. So mussten wir unsere Schulmannschaft wieder „aufstocken“ und bekamen durch Daniela Heuser und Hema Bach wieder „Verstärkung“ in unser Team. Da Daniela leider verletzungsbedingt für den ersten Wettkampf ausfiel, gingen wir mit nur 4 Turnerinnen an den Start. Eigentlich starten 5 Mädchen in einer Mannschaft an allen 4 Geräten und die besten 4 werden bei jedem Gerät gewertet. So kamen alle in die Wertung und keine durfte sich einen Patzer erlauben.
Unser Konkurrent war die Mannschaft des Gymnasiums Engen. Spannend bis zum Schluss war unser Zweikampf.
Nach dem ersten Gerät Bodenturnen lag das Gymnasium vorn. Dann kam der Sprung, wo wir deutlich Punkte holten. Am Reck waren wir ebenfalls überlegen und am letzten Gerät Schwebebalken dominierte das Gymnasium.
Doch am Ende war die Freude um so größer: unsere Mannschaft gewann mit 219,65 Punkten vor dem Gymnasium mit 217,20 Punkten.
So haben wir uns erneut für das RP-Finale qualifiziert!
Es findet am 10. Februar 2009 in Hohberg - Hofweier, in der Nähe von Offenburg statt.
Drückt uns alle die Daumen!!!
In der Schulmannschaft der Anne-Frank-Realschule turnen: Katharina Meßmer,7b, Hema Bach, 7b, Melissa Teuscher,8d, Marina Meßmer, 9d und Daniela Heuser, 8d.
Betreuerin: L. Luth.Schüleraustausch mit Trilport (Frankreich)(Glunk) Vom 3. bis 11. April besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule in Engen ihre französischen Austauschpartner in Trilport. Nachdem man sich an Fastnacht in Engen kennen gelernt und neun ereignisreiche Tage miteinander verbracht hatte, gab es beim Wiedersehen ein großes Hallo. Die französischen Lehrerinnen Frau Pane und Frau Leloup hatten ein interessantes Programm vorbereitet, das unter anderem eine sehr spannende Führung durch das Geburtshaus von Louis Braille, dem Erfinder der Blindenschrift, und einen Ausflug nach Paris beinhaltete. Dort wurde der Invalidendom besichtigt, wo die Gebeine so berühmter Persönlichkeiten wie Napoleon liegen. Ein Spaziergang an der Seine und eine Fahrt mit einem der bekannten Ausflugsschiffe verhalfen der Gruppe zu einem schönen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Michel Vallier, der ehemalige Bürgermeister der Stadt Trilport, der den Schüleraustausch noch immer enorm unterstützt, erklärte den deutschen Gästen den geologischen Aufbau seiner schönen Heimat und begleitete sie zum landeskundlichen Museum in St-Cyr, wo sie viel über die Landwirtschaft und die kulturellen Traditionen der Gegend erfuhren. Als besonderen Leckerbissen gab es verschiedene Sorten Brie zum Probieren, wovon eine über eineinhalb Jahre gereift war! Der Begegnungsabend in der Schule und der Empfang in der Salle des Fêtes waren wie jedes Jahr von der unvergleichlichen Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber und des Bürgermeisters Monsieur Moraire gekennzeichnet. Auch Unterrichtsbesuche standen natürlich auf dem Stundenplan. Die deutschen Schüler gestanden ihren Begleitlehrern Frau Glunk und Herrn Blondel anschließend, dass ihnen das deutsche Schulsystem mit dem zwar sehr frühen Unterrichtsbeginn aber ohne den täglichen Nachmittagsunterricht doch bedeutend lieber sei. Jetzt wüssten sie wieder richtig zu schätzen, was sie an ihrer eigenen Schule haben. Einige Schüler haben sich mit ihren Austauschpartnern bereits für die Sommerferien verabredet. So fiel der Abschied doch nicht ganz so schwer!
Jugend Trainiert für Olympia "Geräteturnen" - Landesfinale(Luth) Die Anne-Frank-Realschule aus Engen stand auf dem Treppchen!
Die Schulmannschaft „Geräteturnen“ der Anne-Frank-Realschule wurde zum Landesfinale qualifiziert und erreichte am 13.März 2008 in Albstadt-Ebingen den 3. Platz.
Die erstplatzierten Mannschaften aus den 4 Regierungspräsidien Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen trafen beim Landesfinale in Albstadt-Ebingen gegeneinander an und turnten den Geräte-Vierkampf.Gegen das Wirtemberg-Gymnasium aus Stuttgart (S) und das Helmholtz-Gymnasium aus Heidelberg (KA) hatten die Engener Schülerinnen (FR) keine Chance, da diese beiden „Sportschulen“ seit Jahren schon an erster Stelle turnen und sich das Ticket für das Bundesfinale in Berlin sichern. Doch das Gymnasium Meßstetten (TÜ) konnte die Engener Mannschaft auf den 4. Platz verdrängen und die Engener Mädchen standen bei der Siegerehrung auf dem Treppchen auf dem 3. Platz.
In der Schulmannschaft der Anne-Frank-Realschule turnen den Geräte-Vierkampf (von links) Hanna Müller, Amelie Müller, Marina Meßmer, Melissa Teuscher und Katharina Meßmer.
Jugend Trainiert für Olympia "Geräteturnen"
(Luth) Unsere Schulmannschaft hat sich für das „Landesfinale Geräteturnen“ am 13. März 2008 in Albstadt-Ebingen qualifiziert!
Die Mädchen haben am Finale der Regierungspräsidiumsmeisterschaft im Geräteturnen der Mädchen teilgenommen. Beim RP-Finale am 13. Februar 2008 in Gengenbach (bei Offenburg) erreichte unsere Schulmannschaft den 1. Platz!
Unsere Schülerinnen setzten sich erfolgreich gegen 7 andere Schulen aus dem Bezirk Freiburg durch:
- Realschule Engen
- Gymnasium Donaueschingen
- Realschule Lahr
- Gymnasium Gengenbach
- Realschule Donaueschingen
- Gymnasium Lahr
- Gymnasium Waldkirch
- Gymnasium Lörrach
In unserer Schulmannschaft turnen den Geräte-4-Kampf (Sprung, Reck, Schwebebalken, Boden):
Katharina Meßmer Kl. 6b, Marina Meßmer Kl. 8d, Melissa Teuscher Kl. 7c, Amelie Müller Kl. 7a und Hanna Müller Kl. 7a.20. Schüleraustausch mit Trilport (Frankreich)(Glunk) Nachdem wir im März mit einer Gruppe von 23 Schülern der Anne-Frank-Realschule Engen unsere Partnerschule in Trilport in der Nähe von Paris besucht hatten, erfolgte im Mai der Gegenbesuch bei den deutschen Partnern.
Auch der Gegenbesuch der französischen Gastschüler war wieder ein großer Erfolg. In den Gastfamilien wurden die 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen äußerst herzlich aufgenommen und betreut. Sie erhielten viele wertvolle Einblicke in das Leben in Deutschland und den Schulalltag ihrer deutschen Austauschpartner. Der Bürgermeister der Stadt Engen, Herr Moser, empfing die Gruppe der jungen Franzosen mit ihren Begleitlehrern Madame Pane und Monsieur Dupuis im Rathaus und freute sich über den erfolgreichen Austausch, der nunmehr bereits zum 20. Mal stattfand. Die deutschen und französischen Schüler unternahmen außerdem gemeinsam zwei sehr interessante Ausflüge. Besonders begeistert waren die französischen Gäste von der Insel Mainau und dem schönen Bodensee. Der Ausflug nach Tübingen war hingegen leider nicht vom Wetterglück gekrönt: Im strömenden Regen besichtigten wir Stadtkern und Burg und bestiegen dann auch noch drei Stocherkähne, um wie geplant die Neckarinsel zu umrunden. Die Kahnfahrt musste leider von zwei der drei Stocherkahnfahrer vorzeitig abgebrochen werden, da der sturzbachartige Regen die Strömung zu stark hatte anschwellen lassen! Dennoch wurde in den Booten viel gelacht, denn ein solches Abenteuer erlebt man schließlich auch nicht alle Tage. Bestimmt wird dieser Ausflug allen Teilnehmern stets lebhaft in Erinnerung bleiben.
TA-Exkursion zum Flughafen Zürich(Banka)SE-Projekt der 7. KlassenWie jedes Jahr findet in den 7. Klassen wieder das Projekt SE statt. Einige Infos und Bilder aus der Klasse 7b gibt es auf der Seite Aktivitäten der Klassen.Jugend Trainiert für Olympia "Geräteturnen"(Luth) Unsere "Schulmannschaft Geräteturnen" nahm am 12.12.2006 das erste Mal an den Kreismeisterschaften der Mädchen für "Jugend trainiert für Olympia" in Rielasingen teil.
Sie erreichten erfolgreich den 3. Platz:
SE-Projekt der 7. KlassenFür die Durchführung des laut Bildungsplan verpflichtenden SE-Projekts (Soziales Engagement) in Klasse 7 stehen den Schülern in diesem Schuljahr folgende Möglichkeiten offen:
- Praktikum im Kindergarten
- Praktikum im Seniorenheim / Senionenbesuchsdient
- Ausbildung zum Schulsanitäter
- Mitwirkung im Kinderturnen
- Ausbildung zum Streitschlichter und aktive Streitschlichtung
- Hausaufgabenbetreuung für die Klassenstufen 5 und 6
- Wildschutz - Schutz vor Wildverbiss an Jungbäumen im Wald (Fotos vom Arbeitseinsatz)