Abschnittsübersicht

  • Schuljahr 2015/2016


    • Bericht Abschlussfeier (Werkrealschule)
      (Bollmann) Unter dem Motto „ Level completed“ startete die Abschlussfeier der Werkrealschule des Anne Frank Schulverbundes spektakulär mit einem furiosen Filmtrailer, in dem  packend und turbulent der „Levelaufstieg“  der Jahrgänge 9 und 10 in Superschüler gezeigt wurde. Nach der offiziellen Begrüßung durch die „Gamemaster“ Ardit Pollomi und Sebastian Böhler aus der 9. Klasse, die durch das ganze Programm führten, gab es zunächst ein musikalisches Intermezzo durch Cindy Kittel , die solo den Song „All of me“ sang und dafür die erste „Highscore“ des Abends erhielt. Nun folgten die sehr schülernahe und ansprechende Rede vom Schulleiter Herr Vent- Schmidt und die der Elternvertreterin Frau Pilgrimm, welche zusammen die Bühne betraten, und vom stellvertretenden Bürgermeister Herr Hertenstein.
      Für weitere Unterhaltung sorgten der von der 10. Klasse vorgetragene Cup-Song und das von vier Schülerinnen der 9. Klasse vorgetragene Lied „Titanium“. Dem folgten die mitreißenden Dankesreden der Klassensprecher an ihre Klassenlehrer und  weitere in den Klassen unterrichtende Lehrer.
      Im Anschluss daran hielten die Klassenlehrer ihre Reden passend zum Thema der Abschlussfeier in entsprechendem Vokabular und multimedial. Unter anderem eröffneten sie den Abgängern und deren Eltern einen unterhaltsamen und bildreichen Rückblick auf den abwechslungsreichen Schulalltag und die begangenen Ausflüge der letzten 5 Jahre.
      Als Highlight erhielten die Schüler und Schülerinnen ihr „Upgrade“- ihr Abschlusszeugnis. Ein Film stellte jeden einzelnen Schüler und dessen weiteren Werdegang vor, während diese einzeln die Bühne betraten. Die Zeugnisse wurden feierlich von den Klassenlehrern und dem Schulleiter übergeben. Anschließend erhielten die besten Schüler noch Lobe und Preise.
      Im Gegenzug wurden noch verschiedene Lehrer mit Urkunden für besondere Eigenschaften und Leistung von den Schülern geehrt.
      Zum Schluss präsentierte Sebastian Böhler einen selbstverfassten Rap auf die letzten 5 Jahre seiner Schulzeit.
      Fazit des Abends: Eine kurzweilige und zugleich würdevolle Abschlussfeier mit sehr persönlicher Note.

    • Abschlussfeier der Realschulklassen
      (Glunk) Bei der Abschlussfeier unserer Realschüler , die am Freitag, dem 15.7.16, in der Stadthalle in Engen stattfand, versammelten sich Schüler, Eltern, Familien der Schüler , Lehrer und geladene Gäste, um den Erfolg der Schüler zu feiern. Alle hatten ihre Prüfung bestanden und viele konnten sich über hervorragende Noten freuen. Gleich drei Schülerinnen erreichten den Traumschnitt von 1,0: Naomi Stocker (10d), Christin Stich (10d) und Meike Köberlin. Frau Dietrich überreichte im Namen der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen den Pfarrer-Riesterer-Preis für das Fach Geschichte. Auch ein weiterer Fachpreis für Geschichte wurde übergeben sowie viele Fachpreise für sehr gute Leistungen in den verschiedenen Fächern. Die Feier wurde umrahmt von der Schulband Stereo Pupils, einer Percussionband der Klasse 10 unter Leitung von Frau Öhrle sowie von einem Schüler-Lehrer-Tanz, den Lucy Hoffmann einstudiert hatte. Durch das Programm führten Kira Zettel, Patricia Schiele, Naomi Stocker und Marcel Teubrig.

    • Fahrt nach Straßburg und Colmar

      (Glunk) Am 20.6.16 startete eine fröhliche Gruppe von 24 Französisch-Schülern mit ihren Lehrern Frau Glunk und Herrn Gommeringer mit dem Zug nach Colmar. Dort erfuhren die Schüler sehr viel Interessantes über das Elsaß, seine besondere Lage und wechselvolle Geschichte. In einer Stadtralley konnten sie selbst die malerische Stadt erkunden und erfahren, wie reich diese an ganz besonderen Kulturschätzen ist. Noch am selben Tag ging es weiter nach Straßburg, wo das Hotel bezogen wurde und ein erster Orientierungsspaziergang in die Stadt erfolgte. Am nächsten Tag wurden das Münster und einige interessante Ecken der Stadt besichtigt. In gemischten Gruppen aus Schülern der 8. und 9. Klasse wurden einige Besonderheiten recherchiert. Aus Anlass der Europameisterschaft gab es für alle Fußballinteressierten die Möglichkeit, das Deutschlandspiel gegen Nordirland anzuschauen. Anschließend ging es gemeinsam in die Stadt zur Fête de la Musique, die jedes Jahr in praktisch allen Städten Frankreichs durchgeführt wird, mit dem Ziel, selbstgemachte Musik zu fördern und noch populärer zu machen. Dank des angenehmen und trockenen Wetters war richtig viel los und vor allen Bühnen und an allen Plätzen, wo Musiker auftraten waren viele Zuschauer versammelt, die tanzten, mitsangen und die herrliche Atmosphäre genossen. Für wirklich jeden Musikgeschmack war etwas geboten. Am nächsten Tag gab es als besonderen Höhepunkt noch eine Bootsfahrt auf dem Fluss Ill bis zu den Gebäuden des Europaparlaments. Am Ende zeigten sich alle begeistert von dem tollen und abwechslungsreichen Programm und nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause.

    • Schullandheimaufenthalt der Klasse 7c in Sigmaringen

      (Auer) Vom 06.06.2016 bis 08.06.2016 fand in der Klasse 7c ein Kurzschullandheimaufenthalt in Sigmaringen auf dem Programm. Hochwasserbedingt musste am ersten Tag das geplante Kanufahren auf der Donau entfallen. Das Ersatzprogramm "Besuch des Freibades" fand bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse aber genau so großen Anklang.
      Am Dienstag ging es dann zum GPS-Geländetraining mit erlebnispädagogischen Aktionen an mehreren Standorten, die zunächst mittels GPS-Koordinaten und GPS-Gerät gefunden werden mussten. Neben Gruppenspielen zur Stärkung des Gemeinschaftssinns und Zusammenhalts in der Klasse standen auch individuelle Herausforderungen wie Seilrutsche, Höhlendurchquerung oder Abseilen auf dem Programm.
      Der darauf folgende Tag war leider schon wieder vom Packen und der Abreise geprägt, bot aber mit der Besichtigung von Schloss Sigmaringen noch einen kulturellen Höhepunkt des dreitägigen Ausflugs.

    • Schulband „Stereopupils“ des Anne-Frank-Schulverbunds bei Endausscheidung des SÜDKURIER-Wettbewerbs um die beste Schülerband

      (Glunk) Aus dem Stand hatte es die Schulband „Stereopupils“ im Wettbewerb des SÜDKURIER auf Platz 1 im Leservoting und damit in die Endausscheidung geschafft! Am 30.5.16 traten Denise, Florian, Ebru und Linda sowie die beiden Lehrer Herr Köger und Herr Langer auf der großen SÜDKURIER-Bühne beim Zeltfestival auf. Die Stimmung war super und das Publikum applaudierte begeistert. Ebenfalls in die Endausscheidung waren die Konstanzer Bank „Beyond Headlines“ sowie die Messkircher Band „Antic Desposition“ gekommen. Carolin Nemcyk und Daniel Grunenberg (Glasperlenspiel), die Teil der Jury waren, gaben zum Schluss das Ergebnis bekannt: Die Messkircher Band hatte sich durchgesetzt, da sie mit lauter selbstgeschriebenen Songs angetreten war.
      Gerne hätten die Mitglieder der „Stereopupils“ den 1. Preis gewonnen (eine professionelle Studioaufnahme), aber das hat dieses Mal noch nicht geklappt. Dennoch können die jungen Musiker stolz auf ihren großen Erfolg als absolute Newcomer sein.

    • Schulband im Vorprogramm von "Glasperlenspiel"

      (Köger) Am 30.05.2016 wird die Schulband des Anne-Frank-Schulverbunds beim Zeltfestival in Konstanz im Vorprogramm von „Glasperlenspiel“ auftreten. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt für den Auftritt der Schulband ist kostenlos!
      Möglich macht dies der Bandwettbewerb „So rockt Schule“ des Südkuriers und EnBW, bei dem unsere Schulband den Publikumspreis gewinnen konnte und nun mit zwei weiteren Schulbands um den Hauptpreis spielt.

      Stereopupils

    • Jugend trainiert für Olympia - RP-Finale
      (Langer) Die Handball-Mädchen der Realschulklassen 5-7 des Anne-Frank-Schulverbundes bestritten am 15.03. das in Engen durchgeführte RP-Finale. Qualifiziert hatten sich über die Kreisfinalturniere außer dem Anne-Frank-Schulverbund die GMS Steißlingen, das Gymnasium Spaichingen, die freie evangelische Schule Lörrach, sowie die Schulen Seelbach.
      Betreut wurden sie von Schülermentorin Maike Windmüller und Sportlehrer Martin Langer. Nach einem spannenden Verlauf konnten die Mädchen das Turnier ungeschlagen für sich entscheiden. Sie belegten den 1. Platz und sind somit für das Baden-Württemberg-Landesfinale qualifiziert.
      Wir gratulieren unseren erfolgreichen Handball-Mädchen und wünschen ihnen für das Landesfinale viel Erfolg!!!
      JTO Handball - RP Finale 2016

    • Tag der offenen Tür
    • Schülerbandwettbewerb

      (Glunk) Am Freitag, dem 4.3.16 trat unsere Schulband „stereopupils“ in der großen Pause im Foyer der Schule auf. Die Lifeaufnahmen hat der SÜDKURIER online gestellt, denn unsere Schulband kam beim Wettbewerb „so rockt Schule“ unter die besten fünf und ist damit in der Endrunde. Ab 8.März kann jeder Internetnutzer sein Online-voting abgeben, um den „stereopupils“ zum Erfolg zu verhelfen. Die Band mit den meisten Stimmen gewinnt. Es kommt also auf jede Stimme an. Die „stereopupils“ danken schon jetzt für eure und Ihre Unterstützung!

      Schülerbandwettbewerb

    • Engener Schüler*innen bereiten sich auf Landtagswahl vor

      Projekt „Jugend Macht Wahlkampf“ beim Anne-Frank-Schulverbund Engen

      Engen (Fiedler). Am Dienstag, den 23. Februar 2016 nahmen vier neunte Klassen des Anne-Frank-Schulverbunds Engen am Projekt „Jugend Macht Wahlkampf“ der Stadtjugendpflege Engen teil. Sie schlüpften einen Vormittag lang in die Rollen von Parteien, Presse und Umfrageinstituten und simulierten in einem Planspiel den Wahlkampf zur Landtagswahl. Auf Basis der echten Wahlprogramme der Parteien entwickelten sie in einer ersten Phase jeweils ein Kurzwahlprogramm und Wahlplakate. Diese präsentierten sie dann an Wahlkampfständen beim Wahlkampf „auf dem Marktplatz“ und versuchten so die Wahlentscheidung der Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen.
      In der zweiten Wahlkampfphase durften die Schüler*innen dann ihre Kreativität unter Beweis stellen und einen Wahlwerbespot drehen. Die Ergebnisse konnten sich absolut sehen lassen. Zum Abschluss des Wahlkampfs gab es schließlich einen heißen „TV-Sechskampf“ der Spitzenkandidat*innen, die ihre Positionen überzeugend vertraten. Der Wahlkampf endete – wie im echten Leben – mit der Wahl, die spannende Ergebnisse lieferte.
      Das Ende des anstrengenden Wahlkampfs muss natürlich gefeiert werden. Deswegen steigt am 13. März 2016, dem Tag der Landtagswahl, die abschließende Wahlparty im Jugendtreff. Um 17.00 Uhr geht es los, ab 18.00 Uhr werden live die ersten Hochrechnungen übertragen. Dann kann die Party beginnen.  
      Konzipiert wurde das Projekt „Jugend Macht Wahlkampf“ von der Stadtjugendpflegerin Anja Kurz, Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenbezirks Konstanz. Die Durchführung beim Anne-Frank-Schulverbund erfolgte in Kooperation mit den Gemeinschaftskundelehrer*innen der jeweiligen Klassen.  



    • Adventsabend

      (Glunk) Dass der alljährlich im Anne-Frank-Schulverbund stattfindende Adventsabend stets ein Programm von besonders hoher Qualität und Farbe bietet, hat sich offensichtlich herumgesprochen. Wegen der vielen großen und kleinen Zuschauer, die gekommen waren, mussten als Erstes zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden. Voller Spannung und Freude verfolgte das Publikum das äußerst vielfältige Programm, durch das Frau Balzereit-Klink charmant und souverän führte ! Die Klasse 5d (Frau Gaus und Frau Mey) trug das Gedicht von der Weihnachtsmaus vor und tanzte zu dem Song „Feliz Navidad“, gesungen von einigen Schülerinnen der 9. Klasse. Auch die Klasse 5c bot gleich mehrere Programmpunkte dar und hatte sich zusammen mit Frau Ebner Gedanken über das Thema „Weihnachten kommt“ gemacht. Sehr gut kamen auch die modernen Christmas-songs an, dargeboten von Michelle und Nina aus der 8c, der Musik-AG und der Lehrer-Schüler-Band mit Herrn Köger und Herrn Langer. Yannick und Annika aus der 5b (Frau Grathwohl) trugen sogar zwei Gedichte auf Englisch vor. Eine Gruppe von Bläsern aus den Klassen 8 und 9 schmetterten unter der Leitung von Frau Scheffel einige stimmungsvolle Weihnachtslieder. In der Pause sorgte die Klasse 8d für die Bewirtung und Stärkung des Publikums mit Speisen und Getränken. Die Reli-Singers brachten vier besinnliche Stücke zur Aufführung und luden die Zuhörer zum Mitsingen ein. Gespannt warteten die Zuschauer auf den Höhepunkt des Programms, das Mini-Musical „Jana muss bleiben“, dessen Thema dieses Jahr an Aktualität nicht zu übertreffen ist. Zur Einstimmung präsentierte die Klasse 7d ihr „Flüchtlings-ABC“, eine Sammlung von Begriffen, die sie selbst zusammengestellt hatten. Dann traten Schüler der 5. Klassen als Chor auf, die Theater-AG von Frau Grimm stellte die Szenen dar, in denen Mitschüler die drohende Abschiebung von Jana und ihrer Familie zu verhindern versuchen. Die zu Herzen gehende Geschichte und die berührenden Melodien, die von den jungen Sängern unter Begleitung von Frau Öhrle am Klavier sehr professionell vorgetragen wurden, faszinierten die Zuschauer, die begeisterten Applaus spendeten. Der Schulleiter, Herr Vent-Schmidt, dankte allen Mitwirkenden und den Lehrern, insbesondere Frau Öhrle, die die Gesamtleitung innehatte, für das tolle Programm.

      Adventsabend 2016

    • Herzliches Willkommen für gleich zwei neue Schulleiter

      (Glunk) Am 15.Dezember wurden im Bildungszentrum Engen gleich zwei neue Schulleiter durch Schulamtsdirektor Karlheinz Deußen in ihr Amt eingeführt: Frau Nadja Hennes ist neue Schulleiterin der Hewenschule, Herr Wolfram Vent-Schmidt ist neuer Schulleiter des Anne-Frank-Schulverbunds geworden. Die Geschäftsführende Schulleiterin Frau Duffner und Bürgermeister Johannes Moser freuten sich über die Komplettierung der Schulleiter in Engen. Die Feier wurde durch Schüler und Kollegen des gesamten Bildungszentrums umrahmt. Da wurde beispielsweise ein ganzer Korb guter Wünsche übergeben sowie eine Reihe von gesundheitsfördernden Edelsteinen, die Lehrer-Schüler-Band und die Bläserklasse des Gymnasiums traten auf und der Musical-Chor und die Theater-AG präsentierten als eine kleine Vorpremiere einen Auszug aus ihrem neuen Mini-Musical.

      Amtseinführung Vent-Schmidt

    • Wer liest, gewinnt immer
      Spannender Lesewettbewerb der 6. Klassen am Anne-Frank-Schulverbund

      (Grimm) Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich wieder drei 6. Klassen am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Hier galt es zunächst in den Klassen einen Klassensieger zu ermitteln, der es verstand, aus einem selbst gewählten Buch eine dreiminütige Textstelle auszuwählen und vor der eigenen Klasse gut betont, flüssig und möglichst fehlerfrei vorzulesen. Außerdem musste er an einem vom seinem Deutschlehrer ausgewählten Fremdtext beweisen, dass er auch ohne Vorbereitung in der Lage ist, seine Mitschüler durch gekonntes Vorlesen in den Bann zu ziehen.
      Klassensieger in diesem Jahr wurden so Leon Schultheiss aus der 6a, Marvin Maier aus der 6b sowie Lilian Steigele aus der Klasse 6c.
      Am Freitag, den 11. Dezember traten dann die drei Klassensieger gegen einander an, um einen Schulsieger zu ermitteln. Alle drei Teilnehmer zeigten mit ihren  ausgewählten Textstellen, dass sie sowohl den Bereich „Lesetechnik“ als auch „Textinterpretation“ beherrschen. So las Leon gekonnt aus „ Diebe in der Nacht“ von Boris Pfeiffer und Marvin hatte mit „Wenn er kommt, dann laufen wir“ von David Klass eine gute Wahl getroffen. Zum Abschluss überzeugte Lilian mit Gudrun Pausewangs bekanntem Jugendbuch „Die Wolke“.
      Bevor die Jury, bestehend aus den drei Deutschlehrern, eine Entscheidung fällen konnte, musste in einem zweiten Durchgang noch ein unbekannter kurzer Textausschnitt aus einem Jugendbuch gemeistert werden. Während die drei Teilnehmer nun erst einmal durchatmen konnten, hatte die Jury die schwierige Aufgabe, einen (und nur einen!) Schulsieger zu küren. Die Entscheidung fiel schließlich auf Lilian Steiger, die als Schulsiegerin den Anne-Frank-Schulverbund beim Kreisentscheid im Frühjahr 2016 vertreten wird. Marvin Maier und Leon Schultheiss belegten beide einen guten 2. Platz.
      Wir wünschen Lilian viel Glück für die nächste Runde des deutschlandweiten Lesewettbewerbes!

      Lesewettbewerb